Seit 2002 ist die deutsche Gebärdensprache bundesweit durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) als eigenständige Sprache anerkannt. Eine Gebärde besteht aus gleichermaßen aus Handformen, Kopf-und Körperhaltung, Mundbild und Mimik.
In unserem Kurs Deutsch Gebärdensprache (DGS) Teil 2 erhalten Sie eine kurze Einführung und einen kleinen Einblick in die geschichtlichen Grundlagen. Weitere Bestandteile des Kurses sind:
- die Anwendung des Finger Alphabets
- die Zahlen
- Grundgebärden, Fragewörter
- Mimik und Gestik
Ziel des Kurses sind der Erwerb des Grundwissens und die Möglichkeit, kleine Gespräche untereinander zu führen.