DigitalDienstag

Einkaufsfallen im Supermarkt: Wie Werbepsychologie und Design unser Kaufverhalten beeinflussen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Volkshochschulen Burgenlandkreis und der Stadt Halle
Zwei Drittel aller Einkäufe werden spontan getätigt. Weder der Aufbau eines Supermarktes noch die Einrichtung oder Warenplatzierung werden daher dem Zufall überlassen. Auch Musik und Duft oder die Präsentation und Verpackung der Waren unterstützen die Absicht der Händler: Kunden sollen zu einem impulsiven Kauf verführt werden. Werbepsychologen, Designer und Marketingexperten arbeiten zusammen, um unsere kleinen Schwächen auszunutzen. Da locken Verkostungen, Fleisch wird in günstigem Licht gezeigt, die Vergleichbarkeit von Nahrungsmitteln mit portionsbezogenen Nährwertangaben erschwert. Immer wieder wird dabei auch gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen. Gleichzeitig ist es für Laien nicht einfach, die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung von Lebensmitteln überhaupt richtig zu deuten. Schon bevor der Supermarkt betreten wird, greifen die Tricks der Märkte: In Werbebroschüren und Zeitungen beworbene Sonderangebote sind häufig vergriffen und dienen in erster Linie dem Zweck, Kunden in den Supermarkt zu locken. Der Vortrag hilft, Fallstricke im Supermarkt zu erkennen und zeigt auf, wie Kunden sich gegen Missstände wehren können.


1 Nachmittag, 28.11.2023
Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 28.11.2023 17:00 - 18:00 Uhronline von überall aus
23100W222
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis

Geschäftsstelle Mühlhausen

Lage & Routenplaner

Öffnungszeiten

Hauptstelle
Mühlhausen
Meißnersgasse 1b
Zufahrt Brückenstraße

Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 09:00 –16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr 

Telefon: 03601 812691
Email: info@vhs-uh.de

Zweigstelle 
Bad Langensalza
Brentanostraße 1
Termine nur nach Vereinbarung