Demenzielle Erkrankungen: Was passiert im Kopf? Symptome, Formen, Diagnose
Oft wird der Umgang mit Menschen mit demenziellen Erkrankungen als besonders herausfordernd beschrieben. Die Belastung wiegt dadurch persönlich sehr schwer. Das Wissen über die Erkrankung und wie sie die Menschen in ihrem Wesen und in ihrem Verhalten verändern kann, hilft und ist ein wichtiges Ziel dieser Veranstaltung.
Anja Schollmeyer sammelte als examinierte Krankenschwester Erfahrungen in der Pflege von Menschen mit gerontopsychiatrischen Krankheiten. Als selbstbetroffene pflegende Angehörige erfuhr sie im privaten Bereich was das für alle Beteiligten bedeutet. Studiengänge zur diplomierten Sozialarbeiterin und später in Richtung Psychogerontologie verschafften ihr das Rüstzeug zu ihrer jetzigen Tätigkeit. Heute ist sie als Referentin unterwegs und berät und unterstützt Fachkräfte bei ihrer Arbeit und betroffene Angehörige.
Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Dank der Unterstützung des Thüringer Volkshochschulverbandes und des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport können wir diesen Vortrag kostenfrei anbieten.