Digitaler Nachlass - Was wird aus meinen digitalen Hinterlassenschaften?
Der Begriff digitaler Nachlass beinhaltet sämtliche Daten, die auch nach dem Tod einer Person noch vorhanden sind. Das betrifft hauptsächlich Daten aus:
- sozialen Netzwerken wie facebook, Instagram, TikTok, Xing, LinkedIn,
- Messenger-Diensten wie WhatsApp,
- Daten aus der Nutzung von Google-Diensten, E-Mail-Konten,
- Nutzerdaten von Online-Shops wie Amazon oder ebay,
- Nutzerdaten von Streamingdiensten wie Netflix oder Spotify,
- Daten aus der Nutzung von Online-Banking oder Bezahldiensten wie PayPal.
- Daten aus Clouddiensten wie OneDrive oder Dropbox,
- Daten, die auf Speichermedien wie Smartphones, Festplatten oder USB-Sticks gespeichert
sind.
Beim digitalen Nachlass ist vor allem zu regeln:
Was passiert mit meinen Daten nach meinem Tod?
Haben Angehörige, also Erben, Zugriff auf diese Daten?
Haben meine Angehörigen Rechte und Pflichten bezogen auf diese Daten?
Welche Vorsorge kann ich für meinen digitalen Nachlass treffen?
1 Tag, 15.01.2024 Montag, 17:30 - 19:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Stephan Sommerlik | |||
24100M100 | |||
Kursentgelt: 9,00 € |