Die elektronische Patientenakte (ePA) - was man wissen sollte
Eine Veranstaltung der sächsischen Volkshochschulen Seit 2021 haben alle gesetzlich Versicherten einen Anspruch auf die Bereitstellung einer elektronischen Patientenakte (ePA) durch ihre Krankenkasse. Wer die ePA nutzen möchte, sollte wissen, welche Vorteile sie bringt und welche möglichen Nachteile oder Risiken sie birgt. Wie kann man sich für die ePA registrieren? Welche Informationen werden in ihr gespeichert und für wen sind diese einsehbar? Zudem wird auf die jüngsten Pläne der Bundesregierung eingegangen, die ePA für alle Bürgerinnen und Bürger standardmäßig anzulegen und nur bei aktivem Widerspruch darauf zu verzichten.
Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage, zu beurteilen, ob Sie die ePA für sich in Anspruch nehmen wollen.
Referent: Marcel Weigand, Unabhängige Patientenberatung Deutschland gGmbH