Hochsensible Kinder in Elternhaus und Schule

Vortrag und Workshop
Etwa 15 – 20% der Bevölkerung gelten als hochsensibel. Betroffene junge Menschen fallen auf — beim Arzt, in Kita und Schule und oft auch zu Hause. Während die Kinder sehr wissbegierig und aufgeweckt sind, leiden sie schnell unter sensorischer Überforderung, klagen über kratzende Pullis und fühlen sich z.B. in lauten Umgebungen unwohl. Mitunter stehen Diagnosen wie Autismus im Raum.
Am ersten Abend wird ein Grundwissen über zwei verschiedene Konzepte von Hochsensibilität erworben. Anhand einer Merkmalliste werden die Teilnehmenden eingeladen, ihr/e Kind/er bzw. Schüler*innen (und ggf. sich selbst) zu beobachten bzw. mit ihnen ins Gespräch zu gehen.
Beim zweiten Termin stehen der Austausch und das gemeinsame Brainstorming über den kreativen Umgang mit den Herausforderungen hochsensibler junger Menschen im Vordergrund.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern hochsensibler Kinder sowie pädagogische Fachkräfte. Mit den erarbeiteten Ideen und Strategien können sie hochsensiblen jungen Menschen helfen, ihre Potenziale besser zu nutzen und sich vor Überforderung zu schützen.



2 Tage, 16.09.2025, 23.09.2025
Dienstag, wöchentlich, 17:00 - 19:30 Uhr, 15 Min. Pause
2 Termin(e)
Di 16.09.2025 17:00 - 19:30 Uhr Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis, Meißnersgasse 1 b, 99974 Mühlhausen, Raum: 2.7, Aula, 1. OG
Di 23.09.2025 17:00 - 19:30 Uhr Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis, Meißnersgasse 1 b, 99974 Mühlhausen, Raum: 2.7, Aula, 1. OG
Karin Kahl
25106M111
Kursentgelt: 21,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Karin Kahl

    1. Wie aus Begabung Leistung werden kann25106M110
      Vortrag, Fragerunde und Diskussion
      09.09.25 (1-mal) 17:00 - 19:30 Uhr
      Mühlhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Hochbegabung, AD(H)S und Exekutivfunktionen25106M112
      Vortrag, Fragerunde und Diskussion
      30.09.25 (1-mal) 17:00 - 19:30 Uhr
      Mühlhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Was ist und wie geht selbstbestimmte Bildung?25106M114
      Vortrag, Fragerunde und Diskussion
      04.11.25 (1-mal) 17:00 - 19:30 Uhr
      Mühlhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Hilfe, mein Kind wird gemobbt!25106M115
      Vortrag, Fragerunde und Diskussion
      11.11.25 (1-mal) 17:00 - 19:30 Uhr
      Mühlhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Kinder im Burnout?25106M116
      Vortrag, Fragerunde und Diskussion
      18.11.25 (1-mal) 17:00 - 19:30 Uhr
      Mühlhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Motivation- die Triebkraft unseres Handelns25106M117
      25.11.25 (1-mal) 17:00 - 19:30 Uhr
      Mühlhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Die 7 Säulen der Resilienz25106M118
      02.12.25 (1-mal) 17:00 - 19:30 Uhr
      Mühlhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Rückmeldung zur Veranstaltung